Dropbox | Einbauanleitung C7

Fahrzeuge: Audi A6 & Audi A7 (C7/4G, 2011–2018)

 

🔧 Optionales Werkzeug & Material:

  • Gabelschlüssel-Satz
  • Steckschlüssel-Satz
  • Kabelbinder
  • TESA Gewebeband PET-Vlies 51608


⚠️ Hinweise vor dem Einbau:

  • Alle Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr.
  • Vorderräder des Fahrzeugs müssen gerade stehen.
  • Beim Arbeiten am Luftfahrwerk entweicht Druckluft. Vorsichtig vorgehen.
  • Box nur einbauen, wenn der Wagenhebermodus aktiviert ist.

Zeitaufwand: ca. 60–90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel


Schritt-für-Schritt Anleitung

 

Schritt 1 – Wagenhebermodus aktivieren

Im MMI unter Menü Car → Systeme → Service & Kontrolle → Luftfeder: Radwechsel → ein.

 

Schritt 2 – Platzierung der Dropbox

1. Im Kofferraum einen passenden Platz finden (je nach Ausstattung unterschiedlich).

- Empfehlung: hinter der rechten oder linken Seitenverkleidung.

2. Dropbox z.B. mit Kabelbindern fixieren.

- WICHTIG: Seitliche Luftauslässe müssen frei bleiben und dürfen nicht verdeckt werden. 


Schritt 3 – Stromversorgung anschließen

1. Rotes Kabel (+) an den Pluspol der Batterie anschließen:

- Entweder direkt an die Plusklemme mitschrauben

- oder in den schwarzen Sicherungskasten am Pluspol einführen.

 2. Schwarzes Kabel (–) an Masse anschließen, z. B.:

- Schraubpunkt hinter der Batterie am schwarzen Abdeckblech.

3. Nun ist die Dropbox einsatzbereit.

- Test: Knopf auf der Funkfernbedienung drücken → Ventile klicken.


Schritt 4 – Luftleitungen anschließen

Es gibt zwei Varianten:

- Möglichkeit 1 – mit Schlauchschneiden

  1. Originale Luftleitungen vor dem Ventilblock mit Schlauchschneider durchtrennen (Achtung: Luft entweicht).
  2. T-Steckverbinder einsetzen.
  3. Neue Luftleitungen von dort zur Dropbox verlegen.

- Möglichkeit 2 – ohne Schlauchschneiden (mit Zusatzblock)

  1. Originale Luftleitungen am Ventilblock herausdrehen (Achtung: Luft entweicht).
  2. Diese originalen Leitungen in den Zusatzblock einschrauben. (Mit 1–2 Tropfen Gewindedichtkleber)
  3. Passenden Platz für den Zusatzblock finden (z. B. unter dem Subwoofer).
  4. Gewindeanschlüsse der neuen mitgelieferten Luftleitungen in den originalen Ventilblock einschrauben (wieder mit Gewindedichtkleber).
  5. Neue Luftleitungen vom originalen Ventilblock zum Zusatzblock verlegen, passend ablängen und am Steckanschluss anschließen.
  6. Weitere Luftleitungen von der zweiten Seite des Steckanschlusses am Zusatzblock zur Dropbox führen.


Schritt 5 – Dichtheit prüfen & Inbetriebnahme

  1. Gewindedichtkleber ca. 1 Stunde aushärten lassen.
  2. Motor starten.
  3. Liftfeder:Radwechsel im MMI deaktivieren.
  4. Kontrolle im Kofferraum: Alle Anschlüsse müssen dicht sein.
  5. Der Kompressor läuft an, Fahrzeug hebt sich wieder auf Fahrhöhe.
  6. Fehlermeldung im Tacho verschwindet, sobald die Fahrhöhe wieder erreicht wurde.

Bedienung der Dropbox

  • Kurzer Tastendruck auf der Funkfernbedienung → Ventile öffnen → Fahrzeug senkt sich ab.
  • Nach einer einstellbaren Zeit schließen die Ventile automatisch.
  • Einstellbare Zeitspanne:
    • Oben auf der Dropbox durch das Loch mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher regulierbar.
    • Nach rechts drehen → längere Öffnungszeit.
    • Hinweis: Nach Fahrtbeginn hebt sich das Fahrzeug selbstständig auf Normalhöhe an.

 

Zurück zum Blog