1. Codierung- dein Start in die Tiefe.

Werkseitiges Active Air Suspension? Dann ist dein erster Drop nur ein paar Klicks entfernt. Hier zeigen wir dir, wie du mit VCDS die Grundhöhe deines Fahrwerks dauerhaft bis zu 60 mm tiefer codierst.

– ohne Modul, ohne Eingriff ins System.

 

Hinweis:

Diese Anleitung ersetzt keinen Fachbesuch. Durchführung auf eigene Verantwortung.

 

Schritt für Schritt Anleitung (Audi 4G,4H):

(1) Stelle das Fahrzeug auf einen geraden Untergrund, er sollte wirklich gerade sein da sonst das Fahrzeug unter umständen später schief steht und stelle das Fahrwerk im MMI auf Auto.

(2) Schließe alle Türe und lege das VCDS Kabel durch das Fenster nach außen, während dem kompletten Vorgang darf keine Tür geöffnet werden da sonst ein Abbruch erfolgt.

(3) Öffne VCDS und gehe in das Steuergerät 34 - Niveauregulierung
-    Klicke auf Zugriffsberechtigung -16
-    Gebe den Zugriffscode 20103 ein.
-    Klicke anschließend auf Grundstellung -04

(4) Wähle Niveauregelung aktivieren aus und klicke auf Start und warte bis die Meldung kommt „Läuft nicht“ und drücke auf Stop.

(5) Nun wähle Kalibrierung der Niveauregelung löschen aus. Klicke anschließend auf Start und warte bis die Meldung kommt "Läuft nicht"danach klickst du auf Stop. (WICHTIG: Nicht wundern, es erscheint ein Fehler am Tacho)

6) Jetzt wählst du "Referenzniveau anfahrenem" aus
Wichtig: NICHT auf „Referenzniveau anfahren (Produktion)“ klicken! Warte bis dies abgeschlossen ist und die Meldung “Läuft nicht“ erscheint, danach Drückst du wieder auf Stop.

(7) Messe nun deine Abstände zwischen Radmitte und Kotflügelkante, diese notierst du.
WICHTIG: Die Abstände müssen möglichst genau gemessen werden. Um dir das zu erleichtern, haben wir das das Drøpd Midpoint Tool entwickelt. 

(8) Jetzt nehmen wir 5mm als Tieferlegung und addieren diese 5mm auf die vorher gemessenen und notierten Werte.

WICHTIG: Verwende die 5mm dadurch kannst du deine Tieferlegung später besser durchführen. Bedeutet du nimmst deine Notierten Werte z.B.:

VL: 385 / VR: 389 — HL: 390 / HR: 389
Und Addierst 5mm oben drauf z.B.
VL: 390 / VR: 394 /// HL: 395 / HR: 394

(9) Klicke anschließend auf Anpassung- 10

(10) Jetzt musst du die vorher Notierten und mit der Tieferlegung Addierten Werte jeweils bei: Karosseriehöhe Radhauskante vorn links usw. eingeben.

(11) Wenn du das erledigt hast gehst zu zurück und klickst wieder auf Grundstellung -4.

(12) Jetzt wählst du “Niveauregulierung kalibrieren“ aus und klickst auf Start und wartest wieder bis die Meldung „läuft nicht“ kommt.
WICHTIG: Du darfst jetzt nicht voreilig aus dem Steuergerät gehen.
Jetzt ist der erste Durchgang gemeistert und du bist den addierten Wert von 5mm tiefer.

Und genau jetzt kommt der Trick den du so oft wiederholst bis deine gewünschte Tieferlegung erreicht ist:

(13) Kalibrieren der Niveauregelung löschen
WICHTIG: Jetzt KEIN Referenzniveau anfahren!
Jetzt wieder in Anpassen -10 und die gleichen Werte wie zuvor nur aufgerundet eingeben, also alle auf z.B. 400 aufrunden. Sonst steht das Fahrzeug anschließend schief wenn man dies nicht beachtet! Dann wieder auf Grundeinstellung -04 und Niveauregelung Kalibrieren.
Schritt (13) so oft wiederholen bis ihr auf eurer gewünschten Tiefe seid.
WICHTIG: Dein Fahrzeug senkt sich im Dynamic Modus noch 15-20mm ab als das was du jetzt siehst.

(14) Wenn dein Fahrzeug die gewünschte tiefe erreicht hat, aktivierst du die Niveauregulierung anschließend Fehlerspeicher löschen.

Viel Spaß mit deiner neuen Tieferlegung

 

Tiefer fahren reicht dir nicht? Hier sind deine weiteren Schritte:

2. Dropbox - der Switch zum echten Drop.

3. Front Forks - da geht noch was.

4. ZeroValve - das letzte Prozent.

Zurück zum Blog